Die Besucher konnten sich an zahlreichen Ständen über die Aufgabenschwerpunkte, Ausrüstung und Ausbildung der Feuerwehr informieren oder Fragen zum vorbeugenden Brandschutz stellen. Wie auch schon die Jahre zuvor konnten wir sehr viele interessierte Gäste im Umgang mit einem Automatisierten Externen Defibrillator (AED) schulen, der an jeder Münchner U-Bahnhaltestelle und vielen öffentlichen Gebäuden vorgehalten wird.
Auch auf die Notwendigkeit von Rauchmeldern im eigenen Haushalt hinzuweisen war uns sehr wichtig. Die Besucher konnten sich im Rahmen von drei Schaueinsätze (ein Verkehrsunfall und zwei Zimmerbrände) ein Bild über die Vorgehensweise der Feuerwehr machen.
Parallel zum Tag der offenen Tür wurde noch der normale Feuerwehrbetrieb bedient. Zwei Einsätze waren an dem Tag neben der Organisation des Tags der offenen Türe abzuarbeiten. Beides Mal eine Feuermeldung. Während sich der erste Einsatz noch als blinder Alarm herausstellte, war beim zweiten Einsatz ein Holzbrett auf einem Herd in einem Seniorenheim in Brand. Das Feuer wurde durch uns gelöscht, zwei Personen an den Rettungsdienst übergeben und der Bereich gelüftet.